SV Eitensheim goes international

Die E1-Jugend des SV Eitensheim sammelt internationale Erfahrung beim 19. Istria-Cup 2016 in Medulin/Kroatien

Sonne-Meer-Strand-Fußball-Luxus-Nationalhymne-2000 Jahre – Amphitheater – neue Freunde – so viele Eindrücke. Wo beginnen?

1 2016-01_205_istrien-e1 (3)

Abbildung 1: hintere Reihe: Klaus Knörr; Sabine Bauer; Adrian Wanger; Christian Phillipp; Christian Lindermeier; Marinko Barun; Christian Späth; Peter Eizinger; Lee Huang Kor

Mitte: Tino Lindermeir; Niko Barun; Jakob Knörr; Johann Eizinger; Nico Späth;

vorne: Luis Phillipp; Marian Bauer (liegend); Kai Wanger

Am 24. Februar 2016 erreichte unser kleiner Tross das Hotel Belvedere in Medulin, an der Südspitze Istriens gelegen. Nachdem wir uns in unseren Zimmern, alle mit Terrasse und Meerblick, eingerichtet hatten, nahmen wir sofort den Strand in Augenschein. Die Sonne tauchte die Szenerie in schönes Abendlicht und sie sollte uns während der gesamten Dauer des Turniers treu bleiben.

Steine ins Wasser werfen, mit den Händen im noch frischen Mittelmeer planschen und die Nationalhymne laut proben – das Einfache kann so schön sein.

Zurück im Hotel machten wir uns über das opulente Abendbuffet, wobei die Jungs etwas Zeit brauchten, um zu entdecken, dass noch viel viel mehr als Pizza geboten war. Die Jungs erforschten anschließend das weitläufige Hotel-Areal bei Räuber und Gendarm. Um ca. 21.00 Uhr fielen sie aber alle müde ins Bett, noch etwas geschlaucht von der 7-stündigen Autofahrt.

Am nächsten Morgen hieß es früh aufstehen, denn um 9.15 Uhr war bereits Treffpunkt in Pula für die Eröffnungsfeier. Sie fand in einem stimmungsvollen Rahmen im 2000-jährigen römischen Amphitheater in Pula statt. 65 Mannschaften aus 6 Nationen (Kroatien, Italien, Deutschland, Rumänien, Serbien, Slowenien)  waren der Einladung des Veranstalters „komm-mit“ gefolgt. Dem Einzug der mehr als 600 Spieler und Spielerinnen folgten die Nationalhymnen, die für unsere Jungs einen bewegenden Moment darstellten, auf den sie gesanglich aber gut vorbereitet waren.

2016-01_070_istrien-e1 (2)

Eröffnungsfeier im Amphitheater von Pula

Nach Abschluss der Feierlichkeiten standen am Nachmittag bereits die ersten Gruppenspiele an. Gegen die kroatische Mannschaft des NK Uljanik, einem Stadtverein aus Pula, gingen unsere Jungs fast zu engagiert zur Sache. Sie wollten ihr Bestes zeigen, machten aber durch Übermotiviertheit gelungene Aktionen durch teils überhastete Abschlüsse wieder zunichte. Es war ein Spiel auf Augenhöhe, bei dem NK Uljanik mit ihrer ersten Torchance in Führung gingen. Unserer Jungs antworteten mit gesteigertem Einsatz, hielten das Spiel offen und kamen auch zu großen Chancen. 2 Minuten vor Schluss hatten wir die Riesengelegenheit zum 1:1, die wir aber nicht nutzen konnten. Fast im Gegenzug ging dann Uljanik in der letzten Spielminute mit 2:0 Führung, was auch der Endstand war.

Zeit zum Trübsinn blasen blieb Gott sei Dank keine, denn ca. 70 min später stand schon das nächste Spiel gegen die Kroaten des NK Banjole  auf dem Plan. Hier erarbeiteten wir uns ein leichtes Übergewicht, lagen aber doch nach ca. 30 min mit 0:2 im Rückstand. Kurz darauf gelang Jakob Knörr sein erstes Tor auf internationalem Parkett zum 1:2- Anschlusstreffer. Mit wütenden Angriffen jagten unsere Jungs nach dem Ausgleich. Die erspielten Chancen wurden leider auch wütend vergeben, mit etwas Coolness wäre der Ausgleich locker drin gewesen.

So mussten die Jungs ohne Punkte zum Abendbuffet, was dem Heißhunger aber keinen Abbruch tat.

Am nächsten Turniertag hatten wir es mit den Italienern vom S. Luigi Trieste Calcio zu tun. Die tolle  Mannschaft aus der Großstadt Triest dominierte das Spiel von Anfang an. Punkte waren hier keine zu holen. Der Freistoß-Kunstschuss von Luis Philipp führte zu einer Jubelarie bei Eltern und Spielern, auch wenn dies an der Niederlage (1:9 – Endstand) nichts ändern konnte. Marian Bauer hielt in überragender Manier dabei  noch einen Elfmeter. Das Team aus Triest dominierte unsere Gruppe nach Belieben, und holte aus vier Spielen vier Siege bei 24:2 Toren.

Unser letzter Gegner, die Kroaten des NK Vodnjan, hatten wohl unseren beherzten Auftritt gegen NK Banjole beobachtet und traten nicht zum letzten Vorrundenspiel an. Den Turnierregeln gemäß wurde das Spiel mit 2:0 für den SV Eitensheim gewertet.

Die Ergebnisse im Überblick finden sich auf http://istriacup.komm-mit.com/taso/sarja.php?sarja=U11B

Spontan erklärte sich die U9 – Mannschaft der TuS Holzkirchen (alle Jungs Baujahr 2008!!) bereit, gegen uns ein kurzes Freundschaftsspiel zu bestreiten, obwohl sie direkt im Anschluss ihr nächstes Gruppenspiel absolvieren mussten. Die 2 bis 3 Jahre Altersnachteil konnte die technisch hochgradig versierte Truppe nicht ausgleichen, was zu unserem einzigen Sieg auf dem grünen Rasen führte. Ehrensache, dass wir anschließend die Boys aus Holzkirchen in ihrem Spiel gegen den NK Uljanik lautstark unterstützten. Die schöne Episode bleibt uns, unterstützt durch ein schönes gemeinsames Mannschaftsfoto, in angenehmer Erinnerung. Herzlichen Dank an die U9 aus Holzkirchen und ihr Trainerteam.

2016-01_110_istrien-e1 (2)

Volle Energie nach dem Freundschaftsspiel gegen Holzkirchen.

Nach unserem Ausscheiden nach der Gruppenphase hatten wir einen fast freien Sonntag. Eine schöne Wanderung an einem traumhaften Strandabschnitt der unter Naturschutz stehenden Halbinsel Kamenjak, wo wir sowohl echte versteinerte Fußabdrücke von Dinosauriern als auch (weniger echte) Dinosauriereier aus Schokolade fanden, ließ uns den von duftenden Kräutern durchwehten Frühlingstag in vollen Zügen genießen. Der bei Auffrischen kühle Wind ließ manchen vergessen, dass die Haut bereits zu verbrennen begann.

2016-01_134_istrien-e1 (2)

Ostereiersuche auf Halbinsel Kamenjak

Am Spätnachmittag dann noch die Abschlussfeier im Stadion des NK Uljanik in Pula. Jeder Spieler  und Betreuer bekam eine Erinnerungsmedallie.

Das Turnier fernab der Heimat, der internationale Flair, die Begegnungen mit anderen Mannschaften werden uns allen in dauernder Erinnerung bleiben und hat die Freundschaften unserer Jungs sicher noch weiter vertieft. Ein einmaliges und einzigartiges Erlebnis, getreu unserem Motto „SV Eitensheim – mehr als nur Fußball“.

2016-01_105_istrien-e1 (2)

Die Mannschaft: Auf dem Baum: Nico Späth; Johann Eizinger; Jakob Knörr; Niko Barun; Marian Bauer; Luis Phillipp;

Vor dem Baum: Kai Wanger mit Maskottchen; Tino Lindermeier

 

%d Bloggern gefällt das: