Am vergangenen Mittwoch fand die letzte Kinder/Jugend Ju-Jutsu- Prüfung des Jahres bei der Budo Abt. des SV-Eitensheim statt. Es stellten sich 10 Ju-Jutsuka der Prüfung zum nächsthöheren Schülergrad unter den strengen Augen des Prüfers. Der Jüngste war gerade erst 7 und der Älteste 12 Jahre alt. Überwiegend gute bis sehr gute Leistungen standen an diesem Tag wenigen nicht ausreichenden Leistungen gegenüber.
Eine Prüfung ist in mehrere Aufgabenbereiche unterteilt. Zuerst wurde mit dem Freikampf, Mann gegen Mann/Frau im Stand sowie am Boden begonnen. Das brachte alle Prüflinge auf Temperatur und nahm zudem noch die Prüfungsangst und Nervosität. Die nächste Prüfungsaufgabe war die Bewegungslehre. Hier sollten sich die Prüflinge ökonomisch, schnell und sicher im Stand, und am Boden zum Gelb-/Orangegurt bewegen. Nun kamen die Bodentechniken an die Reihe, die daraus bestanden, seinen Gegner am Boden Festzulegen. Nach zwei weiteren Aufgaben ging es zum Pflichtprogramm, den Ju-Jutsu Techniken in Kombination. In diesem Aufgabenbereich sind verschiedene Abwehr-, Atemi- (Schläge und Tritte), Hebel-, Würge- und Wurftechniken vorgegeben, die die Prüflinge in Kombination mit anderen Ju-Jutsu Techniken nach freier Wahl demonstrieren sollten. Zusammengefasst sind es ca. 15 – 22 vorgegebenen Techniken,je nach angestrebter Gurtstufe. Wichtig hierbei waren die Verhältnismäßigkeit zwischen Angriff und Verteidigung sowie die ständige Kontrolle des Angreifers.
Die Teilnehmer konnten nach über 1:30 Stunden schweißtreibender „Arbeit“ von dem Prüfer Erwin Eichinger ihre Urkunde zum nächsthöheren Kyu-Grad in Empfang nehmen. Nach einer langen Prüfungsvorbereitung geht das Jahr erfolgreich zu Ende.
Die Trainer Thomas und Erwin waren zufrieden mit den gezeigten Leistungen ihrer Schützlinge. Auch die Eltern und Angehörigen, die der Prüfung beiwohnten waren stolz, glücklich und auch erstaunt über den Umfang einer solchen Prüfung.
Ich kann abschließend sagen: „Macht weiter so, das ist nicht das Ende, sondern erst der Anfang.“
Erwin Eichinger