Jahreshauptversammlung 2015

In einem sehr gut besuchten Sportheim begrüßte der Vorsitzende, Gabriel Elm, die Mitglieder des Sportvereines zur diesjährigen Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen.

Nach der Verlesung des letztjährigen Protokolls durch Schriftführer Wolfgang Knietig, berichtete Kassier Hans Brandl, in Vertretung von Werner Pillmayer, über die aktuelle Finanzlage. Im Bericht des Vorstandes reflektierte Gabriel Elm über die auch im vergangenen Jahr wieder im Ort verteilten Infoblätter mit Berichten der Tischtennis- und Jujutsu- bzw. Fußball- und Volleyballabteilung. Die Brauerei Hofmühl, seit Januar 2014 Brauereipartner des SV Eitensheim, wurde nochmals für ihre sehr angenehme und professionelle Zusammenarbeit gelobt. Die angebotenen Getränke erfreuen sich sehr großer Beliebtheit, was die äußerst positiven Absatzzahlen im vergangenen Jahr beweisen. Anschließend wurde von Elm „ein heißes Eisen“ thematisiert, der vom Sportverein angeregte Zusammenbau von Sportheim und Schützenheim. Die Vorstandschaft, sowie der anwesende Bürgermeister Michael Stampfer, der die Mitglieder in einem Grußwort zuvor willkommen hieß, standen den Anwesenden Rede und Antwort zu offenen Fragen, und teilten kontrovers ihre Meinungen mit. Auch Ehrenvorstand Bonifaz Mayerhöfer „impfte“ die Mitglieder des Sportvereines nochmals in einem flammenden Appell zum „Haus der Vereine“. Dieses Thema wird derzeit im Gemeinderat Eitensheim behandelt und wird die betroffenen Parteien definitiv weiterhin beschäftigen.

Im Bericht der Abteilungen nahmen die Abteilungsleiter aller Sparten kurz Stellung zum abgelaufenen Jahr und berichteten sowohl über Erfolge, als auch über die Struktur der Abteilungen, die in einem Organigramm dargestellt wurden.

Bürgermeister Michael Stampfer sorgte dann für massives Unverständnis in dem er, für den Sportverein völlig überraschend, eine Nutzungsänderung der Turnhalle mitteilte, die gravierende Auswirkungen auf die Abteilung Budo, als auch auf die grundsätzliche Nutzung der Halle hätte. Hier sieht der Sportverein nochmals Redebedarf, was dem Bürgermeister auch so mitgeteilt wurde.

Nachdem Schriftführer Wolfgang Knietig noch einige, steuerlich nötige, Satzungsänderungen präsentierte, gab Vorstand Gabriel Elm das Ergebnis der Wahl zum Sportler des Jahres bekannt. Für das vergangene Jahr wurden die außergewöhnlichen Erfolge vom 11jährigen Marius Funk an der Tischtennisplatte gewürdigt. Abteilungsleiter Christian Bauer führte diese aus und Marius freute sich über eine Urkunde, einen Pokal sowie einen Verzehrgutschein im Sportheim.

Marius

 

 

Weitere EHRUNGEN

Für 50 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt: Jakob Knörr, Josef Knörr, Felix Wagner und Andreas Senner,  für 25 Jahre Mitgliedschaft im SV Eitensheim wurden Kurt Geitner, Doris Geitner, Else Gressmann, Thomas Schlösser, Klaudia Eichinger, Gertrud Sangl, Rita Gabler, Marianne Löffler, Roswitha Stephan, Belinda Scholl, Elke Hecker, Thomas Meyer, Franz Kufner, Daniel Kirschner, Michael Brechtelsbauer, Sebastian Koch, Thomas Rucker und Tristan Saffert geehrt.

Nach einer kurzen Pause wurde bei den Neuwahlen die alte Vorstandschaft um Vorstand Gabriel Elm, 2. Vorstand Richard Dietze, 3. Vorstand Resi Haußner, 1. Kassier Werner Pillmayer, 2. Kassier Hans Brandl, 1. Schriftführer Wolfgang Knietig und 2. Schriftführerin Susanne Vogt einstimmig im Amt bestätigt. Neu gewählt wurden mit Christian Bauer, Hans Beyerle und Rene Funk erstmals drei Beisitzer.

%d Bloggern gefällt das: