Über Uns

Benefizspiel 2011

hier finden Sie Auszüge aus der Stadionzeitung zum Benefizspiel FC Ingolstadt gg. VfB Eichstätt vom 19. Juni 2011.

Ein absolutes Highligt unserer Vereinsgeschichte.

Volleyballjunioren

Bereits außergewöhnlich zahlreiche Erfolge konnte der 1998er Jahrgang der Eitensheimer Volleyballjunioren verbuchen. Den ersten Titel holte die Truppe um Erfolgstrainer Gabriel Elm bereits 2009 mit der Oberbayr. Meisterschaft beim SV Inning. Mit dem 1. Platz bei den Südbayr. Meisterschaften in Türkheim qualifizierte man sich für die Bayr. Meisterschaften. Letztenendes doch überraschend, da körperlich unterlegen, aber durchaus verdient, holten sich die Spieler Niklas Elm, Jonas Knietig und Florian Trini den ersten großen Titel als Bayr. Meister 2009 der männl. Volleyball-F-Junioren (Bericht).

Unwesentlich weniger Titel verbuchte das Team in der Saison 2010 mit dem 1. Platz bei der Oberbayr. Meisterschaft in Vaterstetten und dem 4. Platz bei der Südbayr. Meisterschaft in Landshut, wo sich Niklas Elm leider den Arm brach und einige Zeit pausieren musste. Einen hervorragenden 4. Platz bei den Bayr. Meischerschaften der männl. Volleyball-U13-Junioren in Türkheim erkämpften sich die Spieler Benedikt Beyerle, Jonas Knietig, Florian Trini und Timo Witte (BerichtU13).

Den absoluten, und kaum für möglich gehaltenen, Höhepunkt erreichte das Team in der Saison 2011. Zunächst gewann man in Mühldorf/Inn die Oberbayr. Meisterschaften. Bei den Südbayr. Meisterschaften in Fürstenfeldbruck belegte man den 2. Platz. Als Bayr. Vizemeister 2011 (in Landshut) qualifizierte man sich nun, erstmals in der Vereinsgeschichte des SV Eitensheim, für die Deutschen Meisterschaften der männl. U14 Volleyball-Junioren die am 14. / 15. Mai 2011 in der Halle des knapp 1.000 km entfernten SV Angermünde ausgetragen wurden (aus der Turnierzeitung). Ein absolut unvergessliches Erlebnis für unsere Spieler und die zahlreich mitgereisten Fans!

 

 

Jugendfußball

aus der SVE-Stadionzeitung, Heft 221 der Saison 2010/2011, Bericht der Fußballabteilung:

Der SV-Eitensheim bestritt die Saison im Kreis Oberbayern Donau/Isar mit insgesamt 10 Mannschaften im Punktspielbetrieb, darunter zwei Seniorenmannschaften und acht Juniorenteams.

Unsere U19 Junioren spielten in einer „Rumpfgruppe“ mit dem VfB Friedrichshofen, (SG) FC Hepberg, (SG) FC Nassenfels und dem SC Irgertsheim. Leider blieb die Mannschaft von Trainer Nils Srebric und Rene Funk über die Saison sieglos, bei 2 Unentschieden. Hier ereilte uns das gleiche „Schicksal“ wie anderen Vereinen aus der Region (siehe die beiden Spielgemeinschaften in unserer Gruppe), dass der Nachwuchs knapp wird. Regelmäßig mussten jüngere Spieler als personelle Verstärkung hinzugezogen werden.

Einen hervorragenden dritten Tabellenplatz erkämpften sich die U17 Junioren von Trainer Stefan Kleinwächter und Gerhard Bauer. Man schielte zwar nach Abschluss der Vorrunde als Tabellendritter mit nur 3 Zählern Rückstand noch auf den Aufstieg, doch ging die Meisterschaft, dann unterm Strich auch verdient, an den TSV Ingolstadt-Nord. Diese hervorragende Platzierung konnte nur dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung erreicht werden. Die Jungs (mind. 11 Freunde) sind mit Spaß und Ehrgeiz bei der Sache.

Den größten Eitensheimer Saisonerfolg feierten die U13 Junioren, mit Ihren Trainern / Betreuern Herbert Mögn, Ludwig Nerb und Wolfgang Knietig, in der Kreisklasse. Nach dem souveränen Gewinn der Herbstmeisterschaft, ohne Punktverlust, startete die Rückrunde eher holprig. Die Mannschaft musste in der Winterpause einige Ausfälle kompensieren und verbüßte von Ihrem 9 Punktevorsprung, aufgrund zweier Unentschieden, 4 Zähler ein. Letzten Endes sammelten sich die Jungs aber wieder und machten die Meisterschaft, und somit den Aufstieg in die Kreisliga, bereits am vorletzten Spieltag perfekt und konnten den ärgsten Widersacher, den MTV Ingolstadt, auf Distanz halten. Der Dank der Mannschaft gilt hier auch unseren U11-Junionren, die den älteren Jahrgang bei Personalmangel immer kompetent unterstützten. Darüber hinaus qualifizierte man sich auch für das Finale um den Horst-Fugger-Pokal am 11. Juni in Geisenfeld. Der Ausgang dieses Turnieres stand bei Redaktionsschluss leider noch nicht fest.

Die in dieser Altersklasse zusätzlich gemeldeten U13-Kleinfeldjunioren belegen in der Abschlusstabelle einen hervorragenden 4. Platz. Nach einem völlig verpatzten Saisonstart fing sich die Mannschaft und blieb in der Tabelle stets auf Tuchfühlung mit den Spitzenteams aus Gerolfing und Kasing. Knackpunkt war dann das Match gegen den FC Hepberg, in dem unsere Mannschaft körperlich deutlich unterlegen war und durch Verletzungspech während des Spieles personell geschwächt wurde. Das Match ging verloren und der Traum von der Meisterschaft war somit geplatzt.

Artikel über unsere Fußballjunioren aus 2009

FussballU11

%d Bloggern gefällt das: